All School Charrette – «Loos Hoch3» – Publikation 1/4
Die All School Charrette ist eine Lernform, die im Jahr 2012 zum ersten Mal an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur, durchgeführt wurde. Alle Studierenden, Professorinnen und Professoren arbeiten zu Beginn jedes Semesters eine Woche an einem gemeinsamen Projekt.
Die Dozierenden führen fachspezifisch in das jeweilige Thema ein, worauf die Studierenden es in Zeichnungen und Modellen erarbeiten. Diese werden am Schluss gemeinsam besprochen, analysiert und dokumentiert. Ziel ist die sinnliche Wahrnehmung der Architektur, das Erkennen und Verstehen sowie Altes und Neues zu verbinden.
Am Ende jedes Semesters entstand aus all diesen Arbeiten, Zeichnungen und Modellen jeweils eine Publikation, die ich zusammen mit Vera Pechel grafisch gestalten durfte.
Die Publikationen befassen sich in ihrer visuellen Umsetzung mit der Architektin/dem Architekten und dem ausgewählten Gebäude. Sie widerspiegeln sowohl die Person als auch deren Architektur grafisch, vermitteln ein Gefühl dafür und erzählen eine Geschichte. Das quadratische Bogenformat von 42×42cm war vorgegeben. Es zieht sich auf unterschiedliche Art durch alle Publikationen.
Diese Publikation ist geprägt vom Quadrat als Ausgangslage für alle Modelle, Flächen und Bilder. Sie wird von einer kräftigen Farbigkeit zwischen Schwarz und einem messingartigen Blaugrün-Ton begleitet. Die strenge und klare Schrift und Textsetzung und die spiegelhaften Flächen auf der Vorder- und Rückseite jedes Bogens signalisieren eine selbstbewusste und klare Haltung. Die Bögen funktionieren sowohl einzeln als auch als Kombination: Werden sie in ihrer Lesereihenfolge ineinandergelegt, ergibt sich sowohl ein Zusammenspiel als auch ein Spannungsfeld zwischen Text und Bild.
Leistungen
In Zusammenarbeit mit Vera Pechel Grafik: Visuelles Konzept, Grafikdesign, Buchgestaltung, Typographie
→
Auftraggeber*in: TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
→
Konzept & Redaktion: »: Bernd Meyerspeer, Ingemar Vollenweider, Matthias Lorenz
→
Jahr: 2012
→
Druckerei: Offsetdruckerei Karl Grammlich GmbH, Pliezhausen
→
Verlag: park books / Gesamte Serie Hoch3 im Schuber: ISBN 978-3-906027-69-2
→
Format: 420 × 420 mm, 13 Bögen, 52 Seiten
→
Font: Frutiger
→
Papier: Juwel Offset / 100 gm2
→
Druck: 4-farbig Offset
→
Auflage: 1000 Stk. / Gesamte Serie im Schuber: 250 Stk.
All School Charrette – «Loos Hoch3» – Publikation 1/4
Die All School Charrette ist eine Lernform, die im Jahr 2012 zum ersten Mal an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur, durchgeführt wurde. Alle Studierenden, Professorinnen und Professoren arbeiten zu Beginn jedes Semesters eine Woche an einem gemeinsamen Projekt.
Die Dozierenden führen fachspezifisch in das jeweilige Thema ein, worauf die Studierenden es in Zeichnungen und Modellen erarbeiten. Diese werden am Schluss gemeinsam besprochen, analysiert und dokumentiert. Ziel ist die sinnliche Wahrnehmung der Architektur, das Erkennen und Verstehen sowie Altes und Neues zu verbinden.
Am Ende jedes Semesters entstand aus all diesen Arbeiten, Zeichnungen und Modellen jeweils eine Publikation, die ich zusammen mit Vera Pechel grafisch gestalten durfte.
Die Publikationen befassen sich in ihrer visuellen Umsetzung mit der Architektin/dem Architekten und dem ausgewählten Gebäude. Sie widerspiegeln sowohl die Person als auch deren Architektur grafisch, vermitteln ein Gefühl dafür und erzählen eine Geschichte. Das quadratische Bogenformat von 42×42cm war vorgegeben. Es zieht sich auf unterschiedliche Art durch alle Publikationen.
Diese Publikation ist geprägt vom Quadrat als Ausgangslage für alle Modelle, Flächen und Bilder. Sie wird von einer kräftigen Farbigkeit zwischen Schwarz und einem messingartigen Blaugrün-Ton begleitet. Die strenge und klare Schrift und Textsetzung und die spiegelhaften Flächen auf der Vorder- und Rückseite jedes Bogens signalisieren eine selbstbewusste und klare Haltung. Die Bögen funktionieren sowohl einzeln als auch als Kombination: Werden sie in ihrer Lesereihenfolge ineinandergelegt, ergibt sich sowohl ein Zusammenspiel als auch ein Spannungsfeld zwischen Text und Bild.
Leistungen
In Zusammenarbeit mit Vera Pechel Grafik: Visuelles Konzept, Grafikdesign, Buchgestaltung, Typographie
→
Auftraggeber*in: TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur
→
Konzept & Redaktion: »: Bernd Meyerspeer, Ingemar Vollenweider, Matthias Lorenz
→
Jahr: 2012
→
Druckerei: Offsetdruckerei Karl Grammlich GmbH, Pliezhausen
→
Verlag: park books / Gesamte Serie Hoch3 im Schuber: ISBN 978-3-906027-69-2
→
Format: 420 × 420 mm, 13 Bögen, 52 Seiten
→
Font: Frutiger
→
Papier: Juwel Offset / 100 gm2
→
Druck: 4-farbig
→
Auflage: 1000 Stk. / Gesamte Serie im Schuber: 250 Stk.